Aufsätze, Literatur etc.
Und für Eltern:
Hätte ich das gewusst... Vom heiligen Ernst des Elternseins. Niederhausen Verlag, 2019
Alle Aufsätze dieser Seiten ("Seitenbaum")
Hier finden Sie alle Aufsätze dieser Seiten im Überblick (Mehrfachnennungen nur einmal fett. Hauptmenüpunkte rot, Unterebenen orange bzw. violett).
Vom Wesen wahrer Pädagogik
Selbsterkenntnis und Selbsterziehung
Michaeli und der Mut des Geistes (2013).
Von der heiligen Aufgabe der Selbsterziehung der Erziehenden (2010).
„Im Grunde will die Waldorfschul-Pädagogik gar nicht erziehen...“ (2010).
"Jede Erziehung ist Selbsterziehung" (2009).
Der Weg in die Welt und zum wahren Selbst – für die Kinder, für den Lehrer (2009).
Weltfremde Ideale?! (2009).
Michaelische Gedanken für die Waldorfschule (2009).
Über die Widersachermächte und das Ernstnehmen Michaels (2009).
Peter Fox und die Zartheit einer Pflaumenblüte. Eine kleine Geschichte als Erwiderung auf die heutige Popwelt (2011).
Wer sind die „Erzieher“ unserer Kinder? Über das perverse Marktsegment „Kinderprint“ (2011).
Vom erschütternden Wesen des Kindes – und seiner Vergewaltigung (2010).
Über die Vernichtung der Moral durch den Intellekt (2010).
Die Frage Michaels – und der Kinder (2009).
Über die Notwendigkeit eines freien Geisteslebens – und seine Finanzierung (Zitate Rudolf Steiners).
Wie kommt man zu Schulen für das 21. Jahrhundert? (2007).
Zitate Rudolf Steiners zur Finanzierungsfrage
Vom Wesen der Waldorfpädagogik
Von der Auferstehung der Waldorfpädagogik (Buchbesprechung "Eine Klasse voller Engel").
Entgegnung auf die haltlosen Einwände gegen „Eine Klasse voller Engel“.
► Rudolf Steiner
Pädagogischer Jugendkurs (Rudolf Steiner, GA 217).
Von der Notwendigkeit und dem Wesen des reinen Denkens (Rudolf Steiner, GA 217).
Die Erziehungsfrage als soziale Frage (Rudolf Steiner, GA 296).
Anregungen zur innerlichen Durchdringung des Lehr- und Erzieherberufes (Rudolf Steiner, aus GA 302a).
Warum eine anthroposophische Pädagogik? (Rudolf Steiner, aus GA 304a).
Die Methodik des Lehrens und die Lebensbedingungen des Erziehens (Rudolf Steiner, GA 308).
Waldorfpädagogik und Christusgeist (Zitate Rudolf Steiners).
Die Waldorfschule und ihr sozialer Auftrag (Zitate Rudolf Steiners).
► Die ersten Waldorflehrer
Rudolf Grosse: Erlebte Pädagogik (1968).
Vom Geiste aus erziehen (Zitate aus Annie Heuser: Bewusstseinsfragen des Erziehers, 1966).
Caroline von Heydebrand: Kindheit und Schicksal (1958).
► Eigene Aufsätze
Neuerscheinung: Hätte ich das gewusst... Vom heiligen Ernst des Elternseins (2019).
Über die Macht, die auch die Kinderseelen besitzen will. Gedanken und Hilfen für Eltern (2016).
Der dunkle Bann. Ein Märchen über die Macht gewisser Dinge (2015).
Smartphones und andere Medien – worum geht es uns? (2015).
Grundlagenarbeit - was ist michaelisches Denken? Vom notwendigen Ernst des inneren Strebens auf dem Weg zu wahrer Waldorfpädagogik (2014).
Können Kinder stören? Vertiefende Gedanken zu einem immer wiederkehrenden Problem (2014).
Grundlagenarbeit – was, wie und wozu? Eine ausführliche Besinnung auf eine zentrale Frage (2014).
Zur Autonomie der Waldorfpädagogen (2014).
Ich habe einen Traum... Von einer Wirklichkeit, wie sie möglich wäre (2014).
Brauchen Kinder eine andere Erziehung? – oder: welche Selbsterziehung braucht der Pädagoge? (2013).
10 Fragen zur Gewissensprüfung der Waldorfschulbewegung (2009).
Die Waldorfschule – ihr pädagogischer und sozialer Auftrag (2008).
Über die Vernichtung der Moral durch den Intellekt (2010).
Die wahren Hintergründe des „Sekten“-Vorwurfs (2008).
Ideologischer Atheismus versus wahre Pädagogik (2003).
Vom Engagement in der Waldorfschule (2009).
► Andere Autoren
Der christliche Auftrag der Waldorfpädagogik (Thomas Jachmann, 2012).
Allgemeine Menschenkunde (Thomas Jachmann, 2012).
Menschenkundliche Grundlagen zur Ausbildung von Handlungskompetenzen (Thomas Jachmann, 2012).
Weltanschauung und Waldorfpädagogik (Stefan Leber, 1989).
► Zeitschrift Erziehungskunst (externe Links)
Kinder brauchen eine Erziehung ohne Zwang (Thomas Jachmann, Erziehungskunst, 02/2013).
Ein langer Atem. Ich und Gemeinschaft in der Schulzeit (Sven Saar, Erziehungskunst, 12/2012).
Selbsterziehung, Beziehungsgestaltung und Gemeinschaftsbildung (Lars Grünewald, Erziehungskunst, 05/2012).
Erzieherische Illusionen (Friedhelm Garbe, Erziehungskunst, 03/2012).
Bildung ist zwecklos, Erziehung grundlos (Lorenzo Ravagli, Erziehungskunst, 10/2011).
Steiner kapieren, nicht nur zitieren. Eine Anregung an Hand von Zitaten (Karl-Martin Dietz, Erziehungskunst, 02/2011).
► Weitere wichtige Texte (externe Links)
Sind Waldorfschulen Weltanschauungsschulen? Die Wirtschaft in den Lehrplanempfehlungen Rudolf Steiners (Johannes Mosmann, Institut für Dreigliederung, 12/2013).
Pädagogik | Anforderungen an den Lehrer | Das reine Denken | Begeisterung | Ehrfurcht als Grundlage der Pädagogik | die notwendige Gesinnung in der Waldorfschule | Die Bedeutung der Liebe in der Waldorfpädagogik | Wahrhaftigkeit | Harmonie in der Waldorfschule | Willenserziehung | Jugendpädagogik | Konferenz und Kollegium | Freies Geistesleben | die Finanzierungsfrage. | [Andere über Rudolf Steiner].
Vom Erleben der Idee zum Geist-Erleben – Zitate Rudolf Steiners (GA 1-17). | Vom Geist-Erleben in Rudolf Steiners „Lebensgang“ (GA 28).
Und: Bruderschaft und Daseinskampf (GA 54).
Der Ist-Zustand
Waldorfschule – Therapie bei den Engeln? Ein Totalverriss in der ,Süddeutschen’ – und die notwendigen Fragen (2019).
Waldorfschule heute - Zitate aus der Waldorfbewegung selbst (2014).
Waldorfschule heute – Diagnose einer Katastrophe. Was zwei ehemalige Waldorfschüler uns sagen können (2014).
Vom Totschweigen eines Ideals. Zur Veröffentlichungspraxis der Zeitschrift "Erziehungskunst" (2014).
Mediation für Waldorfschulen - am Beispiel der Horte (2013).
Waldorfpädagogik ohne Anthroposophie. Anmerkungen zur Studie "Ich bin Waldorflehrer" (2013).
Kontrolle oder Liebe – vom Wesen des Kindes und wahrer Erziehungskunst. Gedanken über die wichtigste Aufgabe eines Erziehers (2013).
Will man die Waldorfpädagogik tot oder lebendig? Entgegnung auf Prof. Schierens Vortrag „Die spirituelle Dimension der Waldorfpädagogik“ (2013).
Die Waldorfbewegung und ihre angeblichen „Freunde“. Wer privat unbequeme Wahrheiten ausspricht, wird gekündigt (2011).
Die langen Hebel der Macht – oder: 58 Wochen Warten auf ein Zeugnis (2011).
Ein Prozess um die Wahrheit. Eine Geschichte aus alter Zeit (2011).
Von der hohen Gesinnung. Oder: Welches Menschenbild hat die heutige Waldorfschule wirklich? (2011).
Zum Geburtstag Rudolf Steiners (2011).
Die real existierende Waldorfbewegung und die ehemalige DDR (2011).
Verantwortungsvolle Ausgrenzung? Zur Streichung meiner Arbeitsgruppe bei der Bundeselternratstagung in Saarbrücken. Ein offener Brief (2011).
Warum Anthroposophie tägliche Arbeit des Lehrers sein müsste ... weil es eine Gesinnungspädagogik ist. (2011).
Vertiefte Begegnung zwischen Eltern und Lehrern – keine Zeit? (2010).
Positiv, aber nicht spirituell... – Zum Waldorfkongress in Mülheim. (2010)
Das Kind als Problem - vom Selbstbetrug der Waldorfbewegung (2010).
Lust aufs Lehrersein?! – Die freilassende Offenbarung der Katastrophe [Wiechert] (2010).
Vom Wesen dieser Seiten und vom Wesen der Erkenntnis – ein sokratisches Gespräch (2010).
Kündigung durch die "Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners" (2010).
Eine öffentliche Klarstellung (2010).
Reden über das Christuswirken im Ätherischen – und die Wirklichkeit? [Stöckli - Zimmermann] (2010).
Der Leiter der pädagogischen Akademie in Dornach offenbart die Spaltung. Von den Angriffen auf den Kern der Waldorfpädagogik (2010).
Der Professor für Waldorfpädagogik und der tote Intellekt (2010).
Der Waldorfschüler – das unbekannte Wesen (2010).
Der Waldorflehrer – das unbekannte Wesen (2010).
Vom Verlust des spirituellen Wesens der Waldorfpädagogik. Entgegnung auf einen "Machtspruch von der Kanzel" (2010).
10 Fragen zur Gewissensprüfung der Waldorfschulbewegung (2009).
Waldorfpädagogik – wohin? (2009).
90 Jahre Waldorfschule – Vorschau auf die Jahrhundert-Feier? Eine Entgegnung auf Christoph Wiechert (2009).
1919-2009 - wo steht die Waldorfschule heute? (2009).
Waldorfpädagogik - eine Gesinnungspädagogik (2009).
"90 Jahre Zukunft"?! (2009).
Der kompetente Waldorfschüler - und die Lehrer? (2009).
Von angeblichem Hochmut und wirklichem Erleben (2009).
Vom rechten Verständnis von „Eine Klasse voller Engel“ (2009).
Polarisierung und Spaltung? (2009).
Destruktive Kritik? (2009).
Vom Verlust der Anthroposophie in der Waldorfschule (2009).
Herausforderungen und Probleme in der Waldorfschule (2009).
Schlafen die Waldorfschulen oder nicht? Aspekte zur Selbstprüfung (2007).
Waldorfpädagogik ohne Anthroposophie? (Rüdiger Keuler, 2003).
Bildungswesen heute - hier auch viele verlinkte Aufsätze von Dritten!
Kindheit in Bedrängnis (Buchbesprechung: Christian Rittelmeyer: Kindheit in Bedrängnis. Zwischen Kulturindustrie und technokratischer Bildungsreform. 2007).
„Mit dem PC McDonald´s spielen“. (2006).
Wege in die Zukunft
Von der Auferstehung der Waldorfpädagogik (Buchbesprechung "Eine Klasse voller Engel").
Entgegnung auf die haltlosen Einwände gegen „Eine Klasse voller Engel“.
Sexualkunde oder Rettung des Seelischen? (2014).
Waldorfschule im 22. Jahrhundert. Ein Ausblick auf die Mission der Waldorfschule jenseits aller Pragmatik und Oberflächlichkeit (2014).
Von den Doppelgängern zur Anthroposophie. Eine Eltern-Lehrer-Begegnung (2014).
Aussagen verschiedener Menschen der Waldorfbewegung zur Zusammenarbeit von Eltern und Lehrern (2013).
Vom Wesen und den Bedingungen einer Eltern-Lehrer-Konferenz (2011).
Der Tod am Bettende. Oder: Das Drama der zwei möglichen Richtungen des Willens (2011).
Das Geheimnis der Liebe und die Not (auch) der Waldorfschulen. (2010)
Zusammenarbeit und Begeisterung - keine Waldorfpädagogik ohne diese beiden. (2010)
Schule als Ersatz für überforderte Elternhäuser? oder: vom Auftrag einer Waldorfschule [am Beispiel Internet]. (2010)
Gemeinschaft - die größte Frage unserer Zeit (2010).
Wieviel Steiner braucht die Waldorfschule? Oder: Der einzige Weg zum Wesen des Kindes. Gedanken nach einem Seminar mit Mieke Mosmuller (2010).
10 Fragen zur Gewissensprüfung der Waldorfschulbewegung (2009).
Von der Aufgabe der Moral in der Erziehung (2010).
Der Weg in die Welt und zum wahren Selbst – für die Kinder, für den Lehrer (2009).
Waldorfpädagogik - eine Gesinnungspädagogik (2009).
"Jede Erziehung ist Selbsterziehung" (2009).
Von der Notwendigkeit und dem Wesen des reinen Denkens (Rudolf Steiner, GA 217).
Polarisierung und Spaltung? (2009).
Gedanken zur Zukunft der Waldorfschulen (2008).
Vom Urvertrauen der Jugendlichen in die Wahrheit (2008).
Michaelische Gedanken für die Waldorfschule (2009).
Über die Widersachermächte und das Ernstnehmen Michaels (2009).
Die Frage Michaels – und der Kinder (2009).
Was hat Michael mit unserer Schule zu tun? (2007).
Engagement im übrigen Bildungswesen - hier auch viele verlinkte Aufsätze von Dritten!
„Gute Schulen“ als halbe Wahrheit oder: Die Frage nach dem Wesen des Menschen (2009).
Liebe für die Ausgestoßenen: Waldorf-Sozialprojekte
"Eine Klasse voller Engel"
Von der Auferstehung der Waldorfpädagogik.
Entgegnung auf die haltlosen Einwände gegen „Eine Klasse voller Engel“ (2009).
Was hindert einen, zum Wesentlichen zu kommen? Eine Essenz der letzten Aufsätze (2010).
„Überzeuge mich – und ich glaube Dir“? (2010).
Alles darf sein – nur die Wahrheit nicht? Von der Intoleranz der Toleranz. Über Beliebigkeit im Namen der Anthroposophie – und die Erstarrung einer ganzen Bewegung (2010).
„Der Ton macht die Musik“? Von Wahrheitsliebe, dem Erbe der 68er und der nicht überwundenen Katastrophe (2010).
Über die Bedeutung der Ehrfurcht (2010).
Über die Hintergründe von Urteilen über Mieke Mosmuller (2010).
Vom Verlust des spirituellen Wesens der Waldorfpädagogik. Entgegnung auf einen "Machtspruch von der Kanzel" (2010).
Vom rechten Verständnis von „Eine Klasse voller Engel“ (2009).
Weltfremde Ideale?! (2009)
Vom Verlust des spirituellen Wesens der Waldorfpädagogik. Entgegnung auf einen "Machtspruch von der Kanzel" (2010).
Buchbesprechung in GEGENWART Nr. 4/2009 (2009).
Waldorfpädagogik – wohin? (2009).
Zwei Arten von Waldorfpädagogik – oder: Trugbild und Wesen (2009).
Aufsätze, Literatur etc.
50 wichtige Titel | Allgemein | Unterricht | Vertiefendes für Lehrer
Besprechungen und Auszüge:
Brüll, Dieter: Der anthroposophische Sozialimpuls. Ein Versuch seiner Erfassung. Novalis-Verlag, 1984.
Brüll, Dieter: Waldorfschule und Dreigliederung - der peinliche Auftrag. Vom Risiko, eine anthroposophische Institution zu sein. Lazarus, 1992.
Colsman, Hans-Wilhelm: In guter Verfassung! Eltern und Lehrer im Schulorganismus - auf Augenhöhe. Menon, 2005.
Dietz, Karl-Martin: Dialogische Schulführung an Waldorfschulen. Spiritueller Individualismus als Sozialprinzip. Menon, 2006.
Dietz, Karl-Martin: Eltern und Lehrer an der Waldorfschule. Grundzüge einer dialogischen Zusammenarbeit. Menon, 2007.
Dietz, Karl-Martin: Gemeinschaft durch Freiheit. Perspektiven für die Zukunft des Geisteslebens. VFG, 1996.
Dietz, Karl-Martin: Produktives Unbehagen. Über die Chancen der kollegialen Selbstverwaltung. Menon, 2003.
Dietz, Karl-Martin: Produktivität und Empfänglichkeit. Das unbeachtete Arbeitsprinzip des Geisteslebens. Menon, 2008.
Kalwa, Michael: Die Konferenz in der Waldorfschule. Anregungen zu einer bewussten Gesprächsführung. VFG, 1998.
Leist, Manfred: Eltern und Lehrer. Ihr Zusammenwirken in den sozialen Prozessen der Waldorfschule. VFG, 1986.
Schiller, Hartwig (Hg.): Innere Aspekte der Konferenzgestaltung. Übungsansätze, Perspektiven, Erfahrungen. VFG, 2001.
Worel, Andreas: Qualitätsfragen in gemeinnützigen Einrichtungen. Unpopuläre Betrachtungen zu einem „modernen“ Begriff. VFG, 2002.
Zimmermann, Heinz: Sprechen, Zuhören, Verstehen in Erkenntnis- und Entscheidungsprozessen. VFG, 1998/4.
Heilpädagogik, Sozialtherapie, Sozialpädagogik
Vom Wesen der Waldorfpädagogik (eigene Aufsätze und einige Links zur Zeitschrift "Erziehungskunst").
Zukunft der Waldorfpädagogik? (eigene Aufsätze)
Seitenbaum (inkl. aller eigener Aufsätze)
Zitate verschiedenster Menschen über wahre Pädagogik.
Engagement im übrigen Bildungswesen (Akteure und Aufsätze)
Wissenschaftliche Studien (über 200 Studien und ihre Ergebnisse)
Allgemein (Waldorfschule, Spiel, Einschulungsalter, Medien...).
Die leibliche Entwicklung des Kindes und mögliche Probleme (ADHS, Legasthenie, Ernährung, Schlaf etc.).
Ergebnisse der Pädagogischen Forschung (Chancengleichheit, Methodik, Zensuren, Hausaufgaben, Klassengrößen etc.).
Smartphones oder die Bewahrung der Kindheit.
Die schönsten Kinderbücher (rund 450 verlinkte Titel sortiert nach Altersstufen)
Die schönsten Kinderfilme (über 200 verlinkte Titel sortiert nach Altersstufen)
Musik für Kinder (fast 200 Links und Empfehlungen zum Stöbern)