Startseite > Aufsätze, Literatur etc. > Wissenschaftliche Studien

Wissenschaftliche Studien

Hier finden Sie eine Übersicht wissenschaftlicher Studien und Veröffentlichungen zu wichtigen Fragen

Leibliche Entwicklung und Probleme: Gehirnforschung, Sinne, ADHS, Legasthenie...
Pädagogische Forschung: Chancengleichheit; Grundlagen und Methoden; Streitfragen: Zensuren, Hausaufgaben...
Waldorfschule: Waldorfschule und Umfeld, Finanzierung, Absolventenstudien, Sonstiges.
Spiel und seine Bedeutung
Einschulungsalter
Emotionale und soziale Erziehung / Salutogenese

Verschiedenes
Elektronische Medien: Gesundheit, Schulleistungen, Gewalt (Fernsehen, Internet, Computerspiele), Computersucht und Mediennutzung, Smartphones.

Siehe auch >> Research Institute for Waldorf Education (USA) und >> Waldorf Researches and Educators Network (international).

Waldorfschule

Waldorfschule und Umfeld

GLS Bank: Freie Schulen - Branchenbericht Freie und Alternativpädagogik. 2007 (109 S., 45€). O [>> Zusammenfassung]

Keller, Ulrike Luise (2008): Quereinsteiger. Wechsel von der staatlichen Regelgrundschule in die Waldorfschule. VS Verlag, 2009 (403 S., 40€). O o [Zusammenfassung, 3S.]

Riedinger, Monika: Der eigene Waldorfabschluss, vom Berechtigungswesen zum Befähigungswesen – ein Beispiel dafür, wie soziale Teilhabe gelingen kann (Diplomarbeit). PFB, 2009 (164 S., 16€). O

Oberman, Ida (2007): Learning from Rudolf Steiner: The relevance of Waldorf Education for urban public school reform. USA (PDF, 38 S.).

Dahlin, Bo (2007): The Waldorf School - Cultivating Humanity? A report from an evalulation of Waldorf schools in Sweden. Karlstad University Studies 2007:29. (PDF, 102 S.).

Woods, Philip et al. (2005): Steiner Schools in England. University of West of England, Bristol / Department for Education and Skills, Research Report No 645. (PDF, 208 S.).

Gidley, Jennifer (2008): Turning Tides: Creating Dialogue between Rudolf Steiner and 21st Century Academic Discourses. A Brief Report on Steinerbased Academic Research in Australia in Context. [>> Project Report, 6 S. / Project Data, 28 S. / Bibliography, 7 S.].

Wallner-Paschon, Christina (2009): Kompetenzen und individuelle Merkmale der Waldorfschüler/innen im Vergleich. in: Schreiner, Claudia / Schwantner, Ursula (Hg.): PISA 2006. Österreichischer Expertenbericht zum Naturwissenschafts-Schwerpunkt. Leykam Buchverlagsgesellschaft.

Finanzierung

Eisinger, Bernd et al.: Grenzen der Belastbarkeit privater Haushalte mit Schulgeld vor dem Hintergrund des Sonderungsverbotes nach Art. 7 GG. Eine Untersuchung für das Land Baden-Württemberg. Steinbeis-Transferzentrum Heidenheim, Books on Demand, 2007. (196 S., 15 €). O o [Dazu: Gise Kayser-Gantner: Keine Schulen für Kinder von Besserverdienern! In: waldorf nr. 20, Mai 2008, S. 3.].

Klein, Helmut E. / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hg.): Privatschulen in Deutschland. Regulierung - Finanzierung - Wettbewerb. Deutscher Instituts-Verlag, 2007 (76 S., 18€). O o [>> Kurzfassung]

Steinbeis-Transferzentrum: Was kostet ein Schüler in Deutschland wirklich? Heidenheim, 2008. [Gutachten für die verschiedenen Bundesländer]

Hufen, Prof. Friedhelm: Verfassungsrechtliche Grenzen der Unterfinanzierung von Schulen in freier Trägerschaft. Rechtsgutachten im Auftrag der Software AG Stiftung. 2004 (PDF, 63 S.).

Hufen, Friedhelm / Vogel, Johann Peter (Hg.): Keine Zukunftsperspektiven für Schulen in freier Trägerschaft? Rechtsprechung und Realität im Schutzbereich eines bedrohten Grundrechts. Duncker & Humblot, 2006 (301 S., 38€). O o [> Rezension]

Absolventenstudien

Barz, Heiner / Randoll, Dirk (2007): Absolventen von Waldorfschulen. VS Verlag für Sozialwissenschaften (393 S., 33 €). O o 
[>> Einleitung und Hauptergebnisse / Fragebogen / Rohergebnisse (496 S.)]

Randoll, Dirk / Barz, Heiner (Hg.) (2007): Bildung und Lebensgestaltung ehemaliger Schülerinnen und Schüler von Rudolf Steiner Schulen in der Schweiz. Peter Lang Verlag. [>> Kurzfassung, 16 S.]

Mitchell, David / Gerwin, Douglas (2007): Survey of Waldorf Graduates, Phase II. Research Institute for Waldorf Edcuation, Wilton/USA / PFB (171 S., 35€). O [>> Zusammenfassung (Power Point, 55 S.) / Zusammenfassung (10 S.)]

Mitchell, David / Gerwin, Douglas (Hg.) (2008): Survey of Waldorf Graduates, Phase III. Research Institute for Waldorf Edcuation, Wilton/USA / PFB (122 S., 30€). O 

Dahlin, Bo (2005): A summary of the Swedish Waldorf School Evaluation Project. (15 S.).

Hansen, Troels (2003): Where did they go? (PDF, 28 S.). [Analyse von rund 600 ehemaligen Waldorfschülern in Dänemark]

Ribeiro, Wanda / de Jesus Pereira, Juan Pablo (2007): Seven myths about the social participation of Waldorf graduates. (PDF, 17 S.). [Analyse von 108 ehemaligen Waldorfschülern in Sao Paulo, Brasilien].

Idel, Till-Sebastian: Waldorfschule und Schülerbiographie. Fallrekonstruktionen zur lebensgeschichtlichen Relevanz anthroposophischer Schulkultur. VS Verlag, 2007 (390 S., 40€). O o [Zusammenfassung, 3S.].

Sonstiges

Helsper, Werner et al.: Autorität und Schule. Die empirische Rekonstruktion der Klassenlehrer-Schüler-Beziehung an Waldorfschulen. VS Verlag, 2007 (563 S., 35 €). O o [Inhaltsverzeichnis / Zusammenfassung, 3S. / Pädag. Institut der Univ. Mainz]

Paschen, Harm (Hg.): Erziehungswissenschaftliche Zugänge zur Waldorfpädagogik: Diskussion paradigmatischer Beispiele zu epistemischen Grundlagen, empirischen und methodischen Zugängen und Unterrichtsinhalten. VS Verlag, 2010 (300 S., 40€). O o 

Brater, Michael / Hemmer-Schanze-Christian / Schmelzer, Albert: Interkulturelle Waldorfschule. Evaluation zur schulischen Integration von Migrantenkindern. VS Verlag, 2009 (227 S., 30€). O o [Zusammenfassung, 4S.]

Freitag, Klaus-Peter (2006): Portfolio - Bausteine einer neuen Allgemeinbildung.
> 26-seitige Handreichung zum Begriff Portfolio und zu Motivation, Inhalt und Methodik eines Forschungsprojekts, das von der LAG NRW 2005 in Auftrag gegeben wurde und an fünf Waldorfschulen in Nordrhein-Westfalen durchgeführt wird. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch die Alanus-Hochschule (Alfter) und die Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung (München).

Baier, Dirk / Pfeiffer, Christian (2007): Gewalttätigkeit bei deutschen und nichtdeutschen Jugendlichen – Befunde der Schülerbefragung 2005 und Folgerungen für die Prävention. Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen, Forschungsberichte Nr. 100. [Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse in: Gewalt an Waldorfschulen? LAG Hessen / siehe auch die Meldung des KFN vom 11.7.2007: Waldorfschüler zeichnen sich durch niedrige Gewaltraten aus. Protest gegen Falschmeldung der FAZ-Sonntagszeitung].

Zdrazil, Tomas (2000): Gesundheitsförderung und Waldorfpädagogik. Dissertation. Universität Bielefeld, Fakultät für Pädagogik. (PDF, 390 S.). [Abstract]

Käufer, Katrin / Versteegen, Ursula (2008): Selbstwirksamkeit und Burn-Out in Waldorfschulen. Ein Werkstattbericht (PDF, 22 S.).

Petri, Klaus (2008): Besseres Licht - bessere Noten? [Pressemitteilung von Philips zu einer gemeinsam mit der Universitätsklinik Hamburg durchgeführten Studie mit dynamischer Beleuchtung].

Spiel und seine Bedeutung

Einsiedler W u.a. (1985): Phantasiespiel 3- bis 6-jähriger Kinder in Abhängigkeit von der Spielzeugstruktur. In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie u. Pädagogische Psychologie 17, 242-257. [2]

Ginsburg K et al. (2007): The Importance of Play in Promoting Healthy Child Development and Maintaining Strong Parent-Child Bonds. Pediatrics, 119, 1/2007, S. 182-191. [Website]

Miller, E / Almon, J: Crisis in the kindergarten. Why children need to play at school. Alliance for Childhood, 2009 (72 p., PDF). [Summary, 8 p.]

Olfman S (Hg.) (2003): All Work and no Play. How Educational Reforms are Harming our Preschoolers. Westport/London 2003. [2]
- darin: D.G. Singer u.a.: A Role of Play in the Preschool Curriculum. S. 43-65.
> Forschungsüberblick, der zeigt, daß Kinder, die viel spielen konnten, vermehrt komplexes Denken, soziale u.a. Grundkompetenzen entwickeln.
- darin: J. Almon: The Vital Role of Play in Early Childhood Education.

Scott WB (2002): Systems Strategy Needed To Build Next Aero Workforce. In: Aviation Week and Space Technology, 6. Mai 2002, 61-62. [2]
> Ein Experte der US-Raumfahrtindustrie fordert vertiefte literarische Bildung und freies Spiel als Grundlage für Kreativität und Vorstellungskraft.

Singer DG et al. (2008): Children‘s Pastimes and Play in Sixteen Nations: Is Free-Play Declining? American Journal of Play, Vol. 1, No. 3 (Winter 2008). [>> Abstracts]

Wilson FR (1998): The Hand: How Its Use Shapes the Brain, Language, and Human Culture. New York 1998. [2]
> Ein Neurologe der Stanford-Universität zeigt, gestützt auch auf kultur- und evolutions-theoretische Analysen, die Bedeutung der Handbetätigung für die geistige Entwicklung.

Artikel

Olfman S (2003): The Push for Early Childhood Literacy: A Risk Factor in Child Psychopathology (PDF 6 S.).

Clouder C (2003): The Push for Early Childhood Literacy:  A View from Europe (PDF 10 S.).

Einschulungsalter

vom Lehn, Birgitta: Zu frühe Einschulung verkürzt das Leben. FR online, 9.2.2012. [Zur Terman-Studie siehe auch weiter unten].
> Kinder, die mit fünf Jahren in die erste Klasse kamen, hatten ein höheres Risiko, früh zu sterben, und hatten später öfter lebenslang Probleme.

Puhani PA, Weber AM (2006): Does the Early Bird Catch the Worm? Instrumental Variable Estimates of Educational Effects of Age of School Entry in Germany. Universität Hannover.

Shaw P et al. (2006): Intellectual ability and cortical development in children and adolescents. Nature 440, 676-679. [2]
> Kinder mit relativ verlangsamtem Entwicklungstempo in der Vor- und Grundschulzeit zeigen später häufiger eine dickere Hirnschicht im Neocortex und bessere Leistungen.

March C (2005): Academic redshirting: Does withholding a child from school entrance for one year increase academic success. Issues In Educational Research, Vol 15. [2]
> Keine signifikanten Unterschiede; Überblick über weitere Studien.

Mühlenweg A / Puhani P (2010): The Evolution of the School Entry Age Effect in a School Tracking System. Journal of Human
Resources. [> Meldung des Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung].
> Bei Einschulung mit genau 6 Jahren ist nach der vierten Klasse der Wechsel auf ein Gymnasium um etwa ein Drittel unwahrscheinlicher. [Studie mit Schülern der Klassen 5-13, die 1993-98 in Hessen eingeschult worden waren].

Uphoff JK / Gilmore J (1985): Pupil Age at School Entrance - How Many Are Ready for Success? Educational Leadership 43, 86-90. [2]
> Jünger eingeschulte Kinder müssen öfter eine Klasse wiederholen.

The Scotsman, 30.6.2007: Children should start school a year later.
> In Glasgow empfiehlt die Bildungskommission dem Stadtrat, Kinder mit 6 statt 5 Jahren einzuschulen.

Emotionale und soziale Erziehung

Clouder, Christopher (Hg.): Social and emotional education. An international analysis. Fundación Marcelino Botin Report 2008. (>> Bericht von NNA / Abstracts).
- Preface
(S. 7-17, PDF, 6 S. / >> Abstracts).
- Clouder, Christopher: Introducing Social and Emotional Education. (S. 21-44, PDF, 13 S. / >> Abstracts).
- World Situation (hier auch Abstracts der Unterkapitel)
- Clouder, Christopher / Heys, Belinda: Aspects of Social and Emotional Learning in the United Kingdom. (S. 42-82, PDF, 21 S.).
- Dahlin, Bo: Social and Emotional Education in Sweden: Two Examples of Good Practice. (S. 83-116, PDF, 18 S.).
- Diekstra, René F.W.: Social and Emotional Education, or Skills for Life, in the Netherlands: a Review of History, Policies and Practices. (S. 117-149, PDF, 18 S.).
- Fernández-Berrocal, Pablo: Social and Emotional Education in Spain. (S. 150-187, PDF, 20 S.).
- Lantieri, Linda: Social and Emotional Learning as a Basis of a New Vision of Education in the United States. (S. 188-224, PDF, 19 S.).
- Paschen, Harm: Perspectives on Social and Emotional Education in Germany. (S. 225-252, PDF, 15 S.).
- Diekstra, René F.W.: Effectiveness of School-Based Social and Emotional Education Programmes Worldwide. (S. 253-315, PDF, 34 S. / >> Abstracts).

Konrath S et al. (2010): Empathy: College students don't have as much as they used to. University of Michigan, Institute of Social Research. Pressemitteilung vom 27.5.2010. [Mitteilung | deutsch]
> Metastudie mit 72 Studien seit 1979. Studenten heute haben 40% weniger Empathie als früher.

Salutogenese

Fischer, Felix F. et al.: The Effect of Attending Steiner Schools during Childhood on Health in Adulthood: A Multicentre Cross-Sectional Study. PLOS one, 2013, Vol. 8, Issue 9.
Hueck, Christoph: Sind Waldorfschüler gesünder? Erziehungskunst, 1/2014. o
> Ausführliche Befragung von 1.136 ehem. Waldorfschülern aus Berlin, Hannover, Stuttgart, Nürnberg und Vergleich mit Kontrollgruppe. Selbst nach Ausschaltung von Unterschieden der Elternhäuser leiden Waldorfschüler signifikant seltener unter: Diabetes (50%), Angina pectoris (45%), chronischer Bronchitis, Gelenkschmerzen (je 40%), Kopf-, Rückenschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Bluthochdruck und Schlafstörungen (je 20%). 

DAK / Leuphana Universität Lüneburg: Depressive Stimmungen bei Schülerinnen und Schülern. April 2011.
> Rund 29% aller Schüler leiden unter depressiven Stimmungen. (5.840 befragte Schüler). 

König, Johannes / Wagner, Christine / Valtin, Renate: Jugend - Schule - Zukunft: Psychosoziale Bedingungen der Persönlichkeitsentwicklung . Ergebnisse der Längsschnittstudie AIDA. Waxmann, 2011 (464 S., 30€). siehe auch hier.
> AIDA (Adaptation in der Adoleszenz) ist eine Berliner Längsschnittstudie an 103 Schulen, an der je rund 3.000 Schüler der Klassen 7 bis 9 befragt wurden.

Für ca. 90% ist es wichtig, in der Schule erfolgreich zu sein, gut mitzukommen und gute Zensuren zu erreichen. Schon in Klasse 7 findet die Aussage, man müsse vorsichtig sein, zu viel für die Schule zu tun, weil die anderen sich sonst leicht darüber lustig machen („Streber“) nur 10% Zustimmung. Mehr als jeder Dritte traut sich nicht, mit schlechten Noten nach Hause zu kommen, fast 20% haben Angst davor, am nächsten Tag in die Schule zu gehen.
Nur 50 - 38% (Kl. 7 / 9) der Schüler glauben, dass die Lehrer daran interessiert sind, dass sie wirklich etwas lernen. Nur 25 - 5% (Kl. 7 / 9) fühlen sich von allen Lehrern gerecht behandelt, nur 15 - 10% (Kl. 8 / 9) erleben sie als verständnisvoll. 

Friedmann, Howard / Martin, Leslie: Die Long-Life-Formel: Die wahren Gründe für ein langes und glückliches Leben. Beltz, 2012 (320 S., 20€).
> Ergebnisse der 1921 von Lewis Terman mit 1.500 Kindern begonnene lebenslangen Studie. Früheinschuler hatten ein hohes Risiko, früh zu sterben. Die wichtigsten Eigenschaften für ein langes erfolgreiches Leben sind danach Gewissenhaftigkeit (consciousness), Beständigkeit, Besonnenheit, Organisiertheit und Ehrlichkeit. [Telepolis, 11.7.2011] [6-seitiger Artikel von 10/2009].

Verschiedenes

Alexander R (ed.) (2009): Children, their World, their Education: final report and recommendations of the Cambridge Primary Review. Routledge, 2009 (608 S., 58 $, 31 £). O o o [Webseite | Booklet 42S. | Leaflet 6S. | Schlussfolgerungen 4S. | Pressemeldung 3S.]
> Sehr umfangreiche Studie der University of Cambridge zur Frage „guter Bildung“, viele Anregungen für die Bildungspolitiker.

Wichtige Ergebnisse der Rhythmus- und Gehirnforschung (Weltlehrertagung 2008 in Dornach, Dr. Cysarz, Prof. Moser, Prof. Rittelmeyer, G. Haffelder).

Eisenberg M et al. (2004): Correlation between family meals and psychosocial well-being among adolescents. Arch Pediatr Adolesc Med 158: 792.
> Kinder, die mindestens siebenmal in der Woche mit Familienangehörigen essen, haben gegenüber Kindern, die dies maximal zweimal tun, signifikant besser Schulnoten, ein niedrigeres Drogenrisiko und eine bessere Allgemeinverfassung.

Nilshon, Inge (1999): Hausaufgaben und selbständiges Lernen. Deutsches Jugendinstitut, Projektheft 1/99 (PDF, 50 S.).

Weikart, DP / Bond JT / McNeil JT (1978): The Ypsilanti Perry Preschool Project: Preschool years and longitudinal results through fourth grade. Monograph of the High/Scope Educational Research Foundation, 3. High/Scope Press, Ypsilanti, MI.
> Vorschulpädagogik unter Betonung selbstgesteuerten Lernens hat enorme positive Wirkungen auf das spätere Leben. [> Wikipedia | Martin Textor].

ELTERN FAMILY (2009): Kinder mögen Märchen. in: ELTERN FAMILY 12/2009.
> Umfrage mit 1.577 Schülern (9-19 Jahre!). 56% mögen Märchen (19% spannend, 12% gut ausgehend, 10% entspannend, 10% wie Träumen), 38% nicht (15% albern, 15% langweilig, 11% unrealistisch).

Elektronische Medien

"Wir haben kein Fernsehen, so daß uns sicherlich man­ches entgeht. Aber wir haben kein Fernsehen, damit uns nicht entgeht, was uns entgehen würde, wenn wir Fernsehen hätten."
Reiner Kunze, Am Sonnenhang. Tagebuch eines Jahres. 1993, S.68. zitiert nach: Karl-Martin-Dietz: Gemeinschaft durch Freiheit. VFG, 1996, S.35.

Die Fülle der wissenschaftlichen Studien ist geordnet nach folgenden Themen:

- Mediennutzung und Computersucht
- Medien und Gesundheit
- Medien und Schulleistungen
- Fernsehen und Gewalt
- Internet und Gewalt
- Computerspiele und Gewalt

In eckigen Klammern stehen die Quellenangaben. Quellen siehe ganz unten. Literatur zum Thema Medien siehe unsere Literaturseiten.

Mediennutzung und Computersucht


BITKOM (2009): Studie zur Mediennutzung: Schon Grundschüler häufig online. Pressemitteilung des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. [PDF 2S.]
> Telefonumfrage (n=1000): Ein vorhandener Internetanschluss wird von den verschiedenen Altersstufen wie folgt genutzt: 4-6 Jahre 21%, 7-10 Jahre 71%, 11-14 Jahre 93%, 15-17 Jahre 99%. - 90% der 10- bis 17-Jährigen nutzen Messaging-Dienste u.ä., jeder Zweite stellt eigene Fotos ins Netz, jeder Vierte beteiligt sich an Diskussionsforen.

Common Sense (2015): Media Use by Tweens and Teens. 
> Studie in USA (n = 2658, 8-18 Jahre): Tägliche Nutzung von Bildschirmmedien im Alter von 13-18 [8-12] Jahren: im Mittel 6:40 [4:36] Stunden, darunter 23% [34%] max. zwei Stunden, 26% [11%] über acht Stunden. Bei Teenagern 39% der Zeit passiv (Sehen, Hören), 25% interaktiv (Spiele, Browsen), 26% kommunikativ (Social Media, Chat), 3% Content Creation.

Jäger RS / Moormann N (2009): Merkmale pathologischer Computerspielnutzung im Kindes- und Jugendalter. Zentrum für empirische pädagogische Forschung, Landau (PDF, 22 S.).
> Online-Umfrage (n=688).

Rehbein F et al. (2009): Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter. Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen, Forschungsbericht Nr. 108 (PDF, 53 S.).
> Befragung von 44.610 Neuntklässlern. 4,3% der Mädchen und 16% der Jungen spielen über 4,5 Stunden am Tag. Im Schnitt spielen Jungen an Schultagen 130min, an Wochenendtagen 167min (2005: 91 bzw. 140min). Das größte Abhängigkeitspotential entfaltet das Spiel "World of Warcraft". 

Wölfling K et al. (2008): Computerspielsucht: Ein psychopathologischer Symptomkomplex im Jugendalter. Psychiatrische Praxis 2008; 35 (5): S. 226-232.
> Von 221 Berliner Schülern der 8. Klasse sind 65% regelmäßige Computerspieler, von denen jeder Zehnte eine psychopathologische Sucht aufweist (insgesamt 6,3% – zu 79% Hauptschüler, zu 14% Realschüler, zu 7% Gymnasiasten). Die Süchtigen spielen täglich durchschnittlich fünf Stunden, ihre Schulleistungen sinken, sie vernachlässigen soziale Kontakte, leiden unter Nervosität, Unruhe, verschobenem Schlaf-Wach-Rhythmus.

Medien und Gesundheit


Anshel J (1997): Computer Vision Syndrome: Causes and Cures. Ergonomic News 2, 18-19. [2]
> In den USA leiden 30% der Kinder durch langes Bildschirm-Starren am Computer Vision Syndrome: trockene Augen, Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit.

Dietz WH, Gortmaker SL (1985): Do we fatten our children at the television set? Obesity and television viewing in children and adolescents. Pediatrics 75, 807-812. [1,20]
> Daten von je über 6.000 Kindern und Jugendlichen ergaben eine eindeutige, auch zeitliche Korrelation zwischen Fernsehen und Übergewicht.

Johnson JG et al. (2004): Association Between Television Viewing and Sleep Problems During Adolescence and Early Adulthood. Arch Pediatr Adolesc Med 158, 562-568. [2]
> Wer mit 14 täglich drei und mehr Stunden fernsieht, hat mit 22 ein deutlich höheres Risiko von Schlafstörungen.

Gortmaker SL et al. (1996): Television viewing as a cause of increasing obesity among children in the United States, 1986-1990. Arch Pediatr Adolesc Med 150, 356-362. [1,23]
> Von den Kindern, die unter 2 (über 3) Stunden täglich fernsahen waren anfänglich 12% (28%) übergewichtig, im Beobachtungszeitraum kamen 5% (19%) neu hinzu. Die Kausalbeziehung war eindeutig.

Grund A et al. (2000): Relationships between physical activity, physical fitness, muscle strenght and nutritional state in 5- to 11-year-old children. European Journal of Applied Physiology 2000, 82: 425-438.
> Kinder, die über zwei Stunden täglich fernsehen, sind bis zu 7x häufiger übergewichtig (siehe hier, S. 6).

Grøntved A / Hu FB: Television viewing and risk of type 2 diabetes, cardiovascular disease, and all-cause mortality: a meta-analysis. JAMA. 2011 Jun 15; 305(23): 2448-55.
> Vermehrtes Fernsehen korreliert mit stärkerem Risiko von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gesamtsterblichkeit.

Kalies H. et al. (2001): Übergewicht bei Vorschulkindern. Kinderärztliche Praxis 4, 227-234. [1,25]
> Bei deutschen Vorschulkindern, die täglich über 2 Stunden vor Bildschirmmedien verbringen, erhöht sich das relative Risiko, übergewichtig zu werden, um 70%.

Ludwig DS, Gortmaker SL (2004): Programming obesity in childhood. The Lancet 364, 226-227. [1,22]
> Überschau zu 50 Studien, die einen Zusammenhang zwischen Fernsehen und Übergewicht nachweisen. Dabei ergaben zwei Studien in China zum Beispiel 1997 noch keinen, 2000 dann einen deutlichen Zusammenhang.

Morgenstern M et al. (2009): Jugendliche und Alkoholwerbung. Einfluss der Werbung auf Einstellung und Verhalten. DAK Forschung (PDF 18S.). [>> Pressemappe]
> Studie mit 3.415 Mädchen und Jungen (10-17J.). Von den Jugendlichen, die mehrere der gezeigten Werbespots häufiger als 10x gesehen hatten, hatten über 90% auch bereits Alkohol getrunken - von denen, die noch keine Alkoholwerbung gesehen hatten (1,5%), weniger als 20%.

Primack BA et al. (2009): Association between media use in adolescence and depression in young adulthood. Arch Gen Psychiatry 66(2), 181-188.
> Fernsehkonsum von Jugendlichen korreliert mit gesteigerter Wahrscheinlichkeit von Depressionen im jungen
Erwachsenenalter.

Wong ND et al. (1992): Television viewing and pediatric hypercholesterolemia. Pediatrics 90, 75-79. [1,28]
> Bei einer Studie mit 1.081 jungen Menschen (2-20 Jahre) betrug das relative Risiko eines erhöhten Cholesterinspiegels bei erblicher Neigung zu Fettstoffwechselstörungen 1,6 (= 60% höher), dagegen bei 2-4 Stunden Fernsehkonsum bereits 2,2 (über doppelt so hoch), bei über 4 Stunden sogar 4,8 (fast fünfmal so hoch).

Medien und Schulleistungen


Christakis DA et al. (2004): Early television exposure and subsequent attentional problems in children. Pediatrics 113, 708-713. [1,88]
> ADS bei 7-jährigen Kindern tritt gehäuft auf, wenn sie im Alter von 1,8 bzw. 3,8 Jahren relativ häufig ferngesehen haben. (Studie der Universität Washington an 2.623 Kindern).

Christakis DA (2009): The effects of infant media usage: what do we know and what should we learn? Acta Paediatrica 98, 8-16.
> Review von 78 Studien der letzten 25 Jahre. Verschiedene Ergebnisse, z.B. viel stärkere Häufigkeit von Sprachverzögerungen etc. - 90% aller Kinder unter zwei Jahren sehen regelmäßig fern. In einer Befragung in den USA dachten 29% der Eltern, Fernsehen sei "gut für das Gehirn".

Clotfelter CC et al. (2008): Scaling the digital divide: home computer technology and student achievement. Duke University, 29.7.2008 (PDF, 26S.).
> Studie mit 1 Mio 5.- bis 8.-Klässlern. Bei Zugang zu Homecomputer und Internet sind die Lese- und Mathematik-Leistungen signifikant geringer.

Ennemoser M (2003): Effekte des Fernsehens im Vor- und Grundschulalter. Ursachen, Wirkungen und differenzielle Effekte. Nervenheilkunde 22, 443-453. [1,135]
> Sorgfältige fünfjährige Tagebuch-Studie mit 332 Kindern (anfangs letztes Kindergartenjahr bzw. 2. Klasse). Im Lesetest in der 3. Klasse erreichten die Wenigseher (15min täglich) im Mittel über 100 Punkte, die Vielseher (>2 Stunden) unter 80 Punkte. Der Effekt war besonders stark bei Vielsehern der Oberschicht und bei Wenigsehern der Unterschicht (nur diese hatten im Vergleich schlechte bzw. gute Ergebnisse). Im Wortschatztest ergab sich vor allem bei Kindern mit niedrigem IQ ein drastischer Effekt für Vielseher (halbe Punktzahl im Vergleich).

Fuchs Th, Wößmann, L (2004): Computers and student learning: bivariate and multivariate evidence on the availability and use of computers at home and at school. Brussels Economic Review 47 (3/4), 359-385. [2]
> PISA-Daten zeigen negative Auswirkungen häufigen Computergebrauchs auf schulische Leistungen.

Hancox RJ, Milne BJ, Poulton R (2004): Association between child and adolescent television viewing and adult health: a longitudinal birth cohort study. Lancet 364, 257-262. [1,29]
> Langzeitstudie mit rund 1000 Menschen in Neuseeland - unter Herausrechnung der Einflüsse von sozioökonomischem Status und IQ: Von denen, die mit 5 Jahren unter einer Stunde (über 3 Stunden) täglich fernsahen, hatten mit 26 Jahren über 40% (unter 10%) einen Hochschulabschluss und 15% (40%, darunter 25% Schulabbrecher) keine berufliche Qualifikation. Von den Erwachsenen, die mit 5-15 Jahren 2-3 (<1) Stunden täglich fernsahen, waren ca. 45% (27%) übergewichtig, bei den späteren Rauchern waren die Verhältnisse ähnlich.

Jungwirth RJ, Ernst E, Pöhler H (2005): Fernsehkonsum beeinflusst die Sprachentwicklung von Vorschulkindern. Monatsschrift Kinderheilkunde 153, 386-387. [2]

Karten YJG et al. (2005): Stress in early life inhibits neurogenesis in adulthood. Trends in Neurosciences 28, 171-172. [2]

Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen (2006): Mediennutzung im Alltag von Kindern und Jugendlichen – Ausmaß, Inhalte und Zusammenhänge mit schulischem Erfolg. Ergebnisse der Schülerbefragung 2005. [2]
> Bei Viertklässlern korrespondiert der Besitz von Spielkonsole oder Fernseher im eigenen Zimmer mit einer erheblichen Minderung der schulischen Leistungen.

Mößle T, Kleimann M, Rehbein F (2007): Bildschirmmedien im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Problematische Mediennutzungsmuster und ihr Zusammenhang mit Schulleistungen und Aggressivität. Kriminologisches Institut Niedersachsen, 2007 (146 S., 24€). O

Myrtek M (2003): Fernsehkonsum bei Schülern: ambulante psychophysiologische Untersuchungen im Alltag. Nervenheilkunde 22, 454-458. [1,123]
> Fernsehkonsum führt zu schlechteren Leistungen in der Schule.

Myrtek M, Scharff C (2000): Fernsehen, Schule und Verhalten. Untersuchungen zur emotionalen Beanspruchung von Schülern. Huber, Bern. [1,125]
> Fernsehen macht tendenziell zum sozialen Außenseiter. Untersuchung von je 100 Kindern im Alter von 11 und 15: Puls, Herzfrequenz, subjektives Empfinden, Tätigkeit. Die Tagesgestaltung (% des Tages) der 15-jährigen Vielseher (Wenigseher): Allein 42% (35%), mit Freunden 12% (20%), Gespräche führend 9% (15%), unterwegs sein 8% (13%), Musikinstrument üben 1,3% (4,4%). Bei den 11-Jährigen waren die Effekte schwächer, aber ebenfalls hoch signifikant.

Pfeiffer C (2003): Medienverwahrlosung als Ursache von Schulversagen und Jugenddelinquenz? Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen 9/2003.
> 6- bis 13-Jährige haben in den neuen/alten Bundesländern zu 55/28% einen eigenen Fernseher. Dies erhöht die Fernsehdauer um täglich eine Stunde (werktags ca. 3,5, Wochenende ca. 5 Stunden). 56% der 12- bis 17-jährigen Jungen schauen oft jugendgefährdende Filme (Mädchen 25%), 2/3 spielen regelmäßig solche Computerspiele (Mädchen 14%). 63% der Schulabbrecher sind Jungen (1992: 48%). Ein Versuch der Stanford-University mit 9-jährigen Schülern zeigt bei reduziertem Medienkonsum eine signifikant reduzierte Aggressivität.

Spitzer M (2007): "Kinder lernen besser ohne Computer". Der Tagesspiegel, 22.6.2007.

Winterstein P, Jungwirth RJ (2006): Medienkonsum und Passivrauchen bei Vorschulkindern. Risikofaktoren für die kognitive Entwicklung? In: Der Kinder- und Jugendarzt 37, 205-211. [2]
> Vorschulkinder, die täglich über drei Stunden fernsehen oder stark rauchende Eltern haben, zeigen im Mensch-Zeichentest einen starken Rückstand ihres bildnerischen Darstellungsvermögens.

Zimmerman FJ, Christakis DA (2005): Children´s Television Viewing and Cognitive Outcomes. A Longitudinal Analysis of National Data. In: Archives of Pediatrics & Adolescent Medicine 159, 619-625. [2]
> Kinder, die im Alter bis zu drei Jahren viel - über 3h/Tag - fernsehen, zeigen mit 6-7 Jahren statistisch deutlich verminderte sprachliche u.a. kognitive Fähigkeiten. Dieser Effekt ist für Fernsehen vor dem 3. Lebensjahr besonders drastisch.

Fernsehen und Gewalt

Im folgenden wird des öfteren die „Effektstärke“ zwischen Bildschirmgewalt und realer Gewalt erwähnt. Diese liegt mit 0,3 fast so hoch wie die zwischen Rauchen und Lungenkrebs. Zum Vergleich: Nikotinpflaster/Raucherentwöhnung 0,13. Viele Medikamente wie z.B. gegen hohen Blutdruck, hohes Blutfett oder hohen Blutzucker liegen noch deutlich darunter und werden wegen statistisch nachgewiesen signifikantem Effekt dennoch verschrieben. [1]


American Academy of Pediatrics et al. (2000): Joint Statement on the Impact of Entertainment Violence on Children. Congressional Public Health Summit, 26. July 2000. [2]

Barry AMS (1997): Visual Intelligence: Perception, Image, and Manipulation in Visual Communication. State University of New York Press, Albany. [1,161]
> Ein Durchschnittsschüler in den USA hat nach zwölf Schuljahren etwa 13.000 Stunden in der Schule und 25.000 Stunden vor dem Fernseher verbracht. Kinder, die mit Kabelanschluss oder Videorecorder aufwuchsen, haben bis zum 18. Lebensjahr geschätzt allein 32.000 Morde und 40.000 versuchte Morde gesehen, bestimmte Bevölkerungsgruppen in den Innenstädten noch weit mehr. (Andere Studien zeigten, dass in drei von vier Fällen der Täter ungestraft davon kommt und in weniger als 5% der Fälle gewaltlose Alternativen der Problemlösung überhaupt aufgezeigt werden).

Centerwall BS (1989): Exposure to television as a risk factor for violence. American Journal of Epidemiology 129, 643-652. [1,203]
> Vergleich zwischen der weißen Bevölkerung in den USA, Kanada und Südafrika: Nach Einführung des Fernsehens in den USA und Kanada (50er Jahre) verdoppelten sich Tötungsdelikte innerhalb von 10-15 Jahren, während deren Zahl in Südafrika um 7% abnahm. Nach Einführung des Fernsehens in Südafrika (1975) stiegen Tötungsdelikte bis 1987 um 130%.

Eron LD, Huesman LR (1986): The role of television in the development of prosocial and antisocial behavior. In: Olweus D et al. (Ed.): Development of antisocial and prosocial behaviour. Research, theories and issues. Academic Press, New York. 285-311. [1,173]
> Langzeitstudie (1960-81) an 875 Jungen: Wer mit sieben Jahren überdurchschnittlich viele Gewaltszenen im Fernsehen sah, war mit 19 wahrscheinlicher mit dem Gesetz in Konflikt geraten und mit 30 Jahren wahrscheinlicher wegen Gewaltkriminalität verurteilt oder gewalttätig gegenüber Ehefrauen und Kindern. 

Hearold S (1986): A synthesis of 1043 effects of television social behaviour. Public Communication and Behavior 1, 65-133. [1,178]
> Metaanalyse von 230 Studien mit etwa 100.000 Versuchspersonen: Effektstärke zwischen medialer Gewalt und aggressivem Verhalten insgesamt 0,30 – dabei Krimis 0,27, Western 0,35, Comic 0,4, Nachrichten 0,68, vorgeführt/Reality-TV 0,7.

Johnson JG et al. (2002): Television viewing and aggressive behaviour during adolescence and adulthood. Science 295, 2468-2471. [1,195]
> Studie mit 707 Ein-Kind-Familien. Wer mit 14 mehr fernsah, war später (mit 16 und 22) gewalttätiger. Am stärksten waren die Effekte bei Jungen und bei schon vorheriger Gewaltbereitschaft. Die Gewaltrate lag bei vielsehenden, „friedlichen“ (>3h) Mädchen auf der Höhe wenigsehender (<1h) Jungen (0,1), die der vielsehenden gewaltbereiten Mädchen etwas unterhalb der vielsehenden „friedlichen“ Jungen (0,4), vielsehende gewaltbereite Jungen bildeten das Extrem (0,6, aber schon bei 1-3h Fernsehkonsum über 0,5). Daneben zeigte sich auch der umgekehrte Zusammenhang: Gewaltbereitschaft führte zu noch mehr Fernsehkonsum...

Joy LA, Kimball MM, Zabrack MI (1986): Television and children´s aggressive behaviour. In: Williams TM (Ed.): The Impact of Television. Op. cit., 303-360. [1,169]
> In einer kanadischen Gemeinde, die erst 1973 Fernsehen bekam, stieg innerhalb von drei Jahren die verbale Aggressivität bei Jungen und Mädchen auf das Doppelte, die körperliche auf das Dreifache, während sie in zwei Nachbargemeinden, die bereits Fernsehen hatten, konstant blieb.

Lukesch H et al. (2004): Das Weltbild des Fernsehens: eine Untersuchung der Sendungsangebote öffentlich-rechtlicher und privater Sender in Deutschland. Roderer, Regensburg. [1,163]
Groebel J, Gleich U (1993): Gewaltprofil des deutschen Fernsehprogramms. Leske & Budrich, Opladen.
> Noch Anfang der 90er Jahre kam Gewalt in 48% aller Sendungen vor, 2002 bereits in 79%. Die Anzahl schwerer und schwerster Gewalttaten stieg von 5 auf über 9 pro Stunde. Der Anteil gewalthaltiger Sendungen (bzw. der zeitliche Anteil der Gewaltszenen) betrug bei Spielfilme/Serien u.ä. 94% (6%), Kindersendungen 89% (10%!, hier jedoch großer Unterschied zwischen öffentlich-rechtlich 4% und privat 14%), Informationssendungen 78% (5%). Die Hälfte der Gewalttaten hat keine oder nur positive Konsequenzen.

Paik H, Comstock G (1994): The effects of television violence on antisocial behavior: a metaanalysis. Communication Research 21, 516-546. [1,179]
> Metaanalyse von 217 Studien des Zeitraums 1957 bis 1990 (Überschneidung mit der Analyse von Hearold unter 50%): Effektstärke 0,31. Etwas andere Kategorisierung der Programmgattungen mit folgendem Ergebnis: Nachrichten 0,25, Krimi/Action 0,3, Cartoon und vorgeführtes Verhalten 0,5. – Nach Altersgruppen: unter 6 Jahre 0,4, gefolgt von 6-11 Jahre 0,3,  18-21 Jahre 0,27, 12-17 Jahre 0,22, über 21 Jahre 0,18.

Robinson TN et al. (2001): Effects of reducing children´s television and video game use on aggressive behaviour: a randomized controlled trial. Arch Pediatr Adolesc Med 155, 17-23. [1,170]
> Reduktion des Bildschirm-Medienkonsums bei Schulkindern führte zu einer signifikante Verringerung der von den Klassenkameraden berichteten Aggressivität und der auf dem Schulhof beobachteten verbalen Aggressivität.

Schmidtke A, Häfner H (1986): Die Vermittlung von Selbstmordmotiven und Selbstmordhandlung durch fiktive Modelle. Die Folgen der Fernsehserie „Tod eines Schülers“. Der Nervenarzt 57, 502-510. [1,158]
> Nach der Ausstrahlung des ZDF-Films „Tod eines Schülers“ Anfang 1981 und Ende 1982 stieg die Zahl der Eisenbahnsuizide in den Jahren 1981 und 1982 auf 101 bzw. 91, während das sonstige Mittel der Jahre 1976-84 bei 33 lag. Die Gesamtzahl der Selbstmorde stieg in der Altersgruppe 15-29 Jahre in den zwei Monaten nach der ersten Ausstrahlung von 0,45 auf über 0,9 pro Tag.

Walma van der Molen JAH et al. (2002): Television News and Fears: A Child Survey. Communications: The European Journal of Communications Research 27, 303-317. [2]
> 48% der 7- bis 12-jährigen Kinder reagierten auf TV-Nachrichten für Erwachsene mit Angst.

Internet und Gewalt

Grimm, Petra et al. (2008): Gewalt im Web 2.0: Der Umgang Jugendlicher mit gewalthaltigen Inhalten und Cyber-Mobbing sowie die rechtliche Einordnung der Problematik. Vistas, 2008 (361 S., 17€). O o [>> Interview]
> Von über 800 befragten 12- bis 19-jährigen Internetnutzern haben schon 23% Gewalt gesehen (darunter 82% Horrorfilme und 41% echte extreme Gewalt). 80% der Eltern kontrollieren nicht die Inhalte, 68% nicht oder nur selten die Dauer der Internetnutzung. 

Computerspiele und Gewalt

Zum Begriff „Effektstärke“ siehe die Bemerkungen unter "Fernsehen und Gewalt".


Einen ausführlichen Literaturüberblick bietet: Möller I (2006): Mediengewalt und Aggression. Eine längsschnittliche Betrachtung des Zusammenhangs am Beispiel des Konsums gewalthaltiger Bildschirmspiele. Dissertation, Universität Potstam. S. 76-110.

Anderson CA, Bushman BJ (2001): Effects of violent video games on aggressive behaviour, aggressive cognition, aggressive affect, physiological arousal, and prosocial behaviour: a meta-analytic review of the scientific literature. Psychological Science 12, 353-359. [1,224]
> Metaanalyse von 35 Studien des Jahres 2000: Computer- und Videospiele mit aggressiven Inhalten steigerten aggressive Gedanken und führten zu aggressiven Verhaltensweisen (sowie verminderter Hilfsbereitschaft) mit Effektstärken von 0,27 bzw. 0,20.

Anderson C, Gentile D, Buckley C: Video Game Effects on Children and Adults. Theory, Research and Public Policy. 2007.
> Buch mit Übersicht über mehrere Einzelstudien, die signifikante Effekte gewalthaltiger Videospiele bestätigen.

Baier D, Rabold S, Lüdders L, Pfeiffer C: Schülerbefragung 2005: Gewalterfahrungen, Schulschwänzen und Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen. Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen, 2006.

Bushman BJ, Anderson CA (2001): Media violence and the American public: scientific facts versus media misinformation. American Psychologist 56, 477-489. [1,278]
> Printmedien spiegeln eindeutig nicht die Forschungsergebnisse wieder – im Gegenteil: Seit den 80er Jahren wurde der Effekt medialer Gewalt immer deutlicher, während die Medien ihn tendenziell sogar immer schwächer einschätzten.

Funk JB et al. (2004): Violence exposure in real-life, video games, television, movies and the internet: is there desensitization? J Adolesc 27, 23-39. [1,238]
> Die Studie an 150 10-jährigen Grundschulkindern zeigte einen signifikanten Zusammenhang zwischen Gewalt-Videospielen und Abstumpfung („tolerantere“ Einstellung gegenüber Gewalt und verminderte Empathie).

Gentile DA, Anderson CA (2003): Violent video games: the newest media violence hazard. In: DA Gentile (Ed.): Media Violence and Children. Praeger, Westport, 131-152. [1,219]
> Studien zu gewalthaltigen Video- und Computerspielen zeigten einen um so größeren Effekt, je neuer sie waren.

Gentile, DA et al. (2004): The effects of violent video game habitus on adolescent hostility, aggressive behaviors, and school performance. J Adolesc 27, 5-22. [1,222]
> Studie an 607 Acht- und Neuntklässlern. Der Anteil der in körperliche Gewalt involvierten Schüler lag ohne bzw. mit Gewalt-Computerspielen (a) beim zuvor „friedlichsten Viertel“ bei 4% bzw. 38%, (b) beim zuvor „aggressivsten Viertel“ bei 28% bzw. 63%.

Koepp MJ et al. (1998): Evidence for striatal dopamine release durino a video game. Nature 393, 266-268. [1,216]
>  Ein Gewalt-Videospiels bewirkte eine um mindestens 100% gesteigerte Dopamin-Ausschüttung, was man zuvor nur mittels Amphetaminen und anderen Psychodrogen beobachtet hatte. Der Botenstoff Dopamin setzt bei besonderen „Erfolgserlebnissen“ opiumähnliche Stoffe frei, bewirkt positive Emotionen und spielt eine zentrale Rolle bei Bedeutungsgenerierung und ähnlichen Lernprozessen. Gewalt wird so intensiv gelernt!

Krahé B / Möller I (2004): Playing violent electronic games, hostile attributional style, and aggression-related norms in German adolescents. Journal of Adolescence, vol. 27, 53-69.
> Gewaltspiele steigern die Aggressivität und verringern die Empathie-Fähigkeit.

Krahé B / Möller I (2006): Aktuelle Forschungsprojekte zum Thema "Mediengewalt": Fragestellungen, Methode und Ergebnisse. Online-Dokument, 8 S.

Kraut R et al. (1998): Internet paradox. American Psychologist 53, 1017-1031. [1,228]
> Studie an 169 Internet-Nutzern in 73 Haushalten, nachdem sie ein bis zwei Jahre online waren: Die Familienmitglieder redeten weniger miteinander, der Freundeskreis wurde kleiner, Vereinsamung und Depressivität nahmen zu.

Möller I (2006): Mediengewalt und Aggression. Eine längsschnittliche Betrachtung des Zusammenhangs am Beispiel des Konsums gewalthaltiger Bildschirmspiele. Dissertation, Universität Potstam.
> Ausführlicher Literaturüberblick (S. 76-110).

Möller I / Krahé B (2009): Exposure to violent video games and aggression in German adolescents. Aggressive Behavior, 35, 75-89. [Abstracts]
> Studie mit 295 Jugendlichen im Abstand von 30 Monaten. Wer zu Beginn mehr spielte, zeigte am Ende eine höhere Aggressionsneigung. Ein umgekehrter Zusammenhang (mehr Aggression > mehr Computerspiele) fand sich nicht.

Mori A, Iwadate M, Kita Y (2002): Influence of Computer Games on Occurrence Patterns of Brain Activity in the Human Prefrontal Cortex. Kongressbericht 2002 der Society for Neuroscience, Washington, D.C. [2]
> Bei regelmäßigem PC-Spielen nimmt dauerhaft die Aktivität der Gehirnregion ab, die mit Emotionen und kreativen Denkprozessen verknüpft ist.

Pfeiffer C (2007): Offener Brief an den Bundestagsausschuß für Kultur und Medien zur Gefährlichkeit gewaltorientierter Computerspiele. Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen, 3.5.2007.
> Jeder zweite 10-jährige Junge hat Erfahrungen mit Spielen, die ab 16 eingestuft sind, jeder Fünfte spielte sie aktuell (bei den 14/15-Jährigen 82% bzw. ein Drittel). Indizierte Spiele erreichen diese Altersstufen dagegen nur zu 0,1 bzw. 2,5%.

Sanders CE et al. (2000) : The relationship of internet use to depression and social isolation among adolescents. Adolescence 35, 237-242. [1,229]
> Studie an 89 Jugendlichen: Je ausgeprägter die Internetnutzung, desto schlechter die Beziehungen zu Eltern und Freunden. Bei einer aus acht Fragen resultierenden möglichen Gesamtpunktzahl von 40 bewerteten die Wenig- (<1h) bzw. Vielnutzer (>2h) ihre Beziehungen wie folgt: Freunde 31 bzw. 25, Mutter 28,5 bzw. 21,5, Vater 24,5 bzw. 23, sowie Depressivität 23 bzw. 26.

Uhlmann E, Swanson J (2004) : Exposure to violent video games increases automatic aggressiveness. J Adolesc 27, 41-52. [1,236]
> Studie mit 121 18-jährigen Psychologiestudenten: Zehn Minuten Gewalt-Spiel Doom bewirkten eine signifikante Veränderung der unbewusst ablaufenden Assoziationen, während bewusst gegebene Antworten zur Selbsteinschätzung unbeeinflusst blieben.

Quellen
[1] Manfred Spitzer: Vorsicht Bildschirm. Dtv, 2006.
[2] Christian Rittelmeyer: Kindheit in Bedrängnis. Kohlhammer, 2007.